Unser Weg mit Vision


1950
Walter Hambel entdeckt als 15-Jähriger bei seinem Onkel Egon Hambel in Kerzenheim seine Leidenschaft für das Metzgerhandwerk. Er beginnt mit der Hausschlachtung rund um seinen Heimatort Wachenheim.
1975
Gründung der GdbR durch Walter Hambel mit dem Ziel, ein eigenes Ladengeschäft im Elternhaus zu eröffnen. In der Hintergasse 1 entsteht eine kleine Metzgerei, die zunächst ausschließlich Pfälzer Hausmacher Dosenwurst produziert – mit tatkräftiger Unterstützung im Verkauf durch seine Frau Annemarie.
Gründung der GdbR durch Walter Hambel mit dem Ziel, ein eigenes Ladengeschäft im Elternhaus zu eröffnen. In der Hintergasse 1 entsteht eine kleine Metzgerei, die zunächst ausschließlich Pfälzer Hausmacher Dosenwurst produziert – mit tatkräftiger Unterstützung im Verkauf durch seine Frau Annemarie.
1985
Sohn Klaus Hambel wird Fleischermeister und gründet die „Metzgerei Klaus Hambel“. Gemeinsam mit seinem Vater entwickelt er das bis heute bestehende Kernsortiment traditioneller Pfälzer Wurstwaren.
Sohn Klaus Hambel wird Fleischermeister und gründet die „Metzgerei Klaus Hambel“. Gemeinsam mit seinem Vater entwickelt er das bis heute bestehende Kernsortiment traditioneller Pfälzer Wurstwaren.
1992
Tochter Katja Hambel steigt nach ihrer kaufmännischen Ausbildung ins Familienunternehmen ein und schließt 1995 ihre Weiterbildung zur Diplomfachwirtin ab.
Tochter Katja Hambel steigt nach ihrer kaufmännischen Ausbildung ins Familienunternehmen ein und schließt 1995 ihre Weiterbildung zur Diplomfachwirtin ab.
1998
Nach dem EU-gerechten Umbau der Metzgerei steigt Silvia Hambel, Ehefrau von Klaus, ins Unternehmen ein. Schwester Katja Hambel ergänzt das Sortiment im kleinen Ladengeschäft durch ausgewählte italienische Spezialitäten und Feinkost.
Kurz danach erhält der Pfälzer Saumagen durch Kanzler Helmut Kohl internationale Bekanntheit – auch dank vielen internationalen Staatsbesuchen im Deidesheimer Hof.
Nach dem EU-gerechten Umbau der Metzgerei steigt Silvia Hambel, Ehefrau von Klaus, ins Unternehmen ein. Schwester Katja Hambel ergänzt das Sortiment im kleinen Ladengeschäft durch ausgewählte italienische Spezialitäten und Feinkost.
Kurz danach erhält der Pfälzer Saumagen durch Kanzler Helmut Kohl internationale Bekanntheit – auch dank vielen internationalen Staatsbesuchen im Deidesheimer Hof.
1999
Klaus Hambel organisiert gemeinsam mit Holger Jacobs die ersten „Pfälzertage“ in Taiwan und bringt die Pfälzer Genusskultur bis nach Asien.
Klaus Hambel organisiert gemeinsam mit Holger Jacobs die ersten „Pfälzertage“ in Taiwan und bringt die Pfälzer Genusskultur bis nach Asien.




2013
Eröffnung des Restaurants „Hambels“ gegenüber der Metzgerei. Unter der Leitung von Silvia Hambel (Service) und Thomas Siegle (Küche) bietet das Restaurant Pfälzer Klassiker mit schwäbischen Akzenten in gemütlichem Ambiente.
Eröffnung des Restaurants „Hambels“ gegenüber der Metzgerei. Unter der Leitung von Silvia Hambel (Service) und Thomas Siegle (Küche) bietet das Restaurant Pfälzer Klassiker mit schwäbischen Akzenten in gemütlichem Ambiente.
2017/2018
Erweiterung der Metzgerei durch den Neubau des Nachbargebäudes. Das Versand- und Logistikteam unter der Leitung von Katja Hambel zieht in die neuen Räume ein.
Erweiterung der Metzgerei durch den Neubau des Nachbargebäudes. Das Versand- und Logistikteam unter der Leitung von Katja Hambel zieht in die neuen Räume ein.
2026
Philipp Hambel, Sohn von Klaus und Silvia, tritt nach seinem Masterabschluss und seiner Ausbildung zum Fleischer in dritter Generation ins Familienunternehmen ein – mit dem Ziel, die bestehende Tradition fortzuführen und neue Impulse zu setzen.
Philipp Hambel, Sohn von Klaus und Silvia, tritt nach seinem Masterabschluss und seiner Ausbildung zum Fleischer in dritter Generation ins Familienunternehmen ein – mit dem Ziel, die bestehende Tradition fortzuführen und neue Impulse zu setzen.