500g Saumagen mit Maronen im Kunstdarm

Beschreibung
Der Saumagen mit Maronen ist bereits selbst ein Klassiker unter den Saumagenvariationen.
Pfälzer Saumagen – Eine Delikatesse mit Geschichte und Charakter
Unser Pfälzer Saumagen ist weit mehr als nur eine regionale Spezialität – er ist ein Stück deutscher Esskultur und wurde durch Altbundeskanzler Helmut Kohl sogar international bekannt. Als gebürtiger Pfälzer war er ein bekennender Liebhaber unseres Saumagens und servierte es Staatsgästen aus aller Welt im Deidesheimer Hof. Mit dem Saumagen als kulinarischem Botschafter der Pfalz wurde nicht nur ein Gericht, sondern eine ganze Region weltberühmt.
Was ist Saumagen wirklich?
Viele, die das Wort Saumagen zum ersten Mal hören, reagieren überrascht: „So etwas esse ich doch nicht.“ Doch der Name führt in die Irre – denn gegessen wird nicht der Magen, sondern der köstliche Inhalt. Der eigentliche Schweinemagen dient lediglich als natürliche Hülle, ähnlich wie beim traditionellen Bratwürstchen oder Leberwurst.
Im Inneren erwartet Sie eine fein abgestimmte Mischung aus magerem Schweinefleisch, gekochten Kartoffeln und einer handverlesenen Gewürzkomposition. Das Ganze wird, wie eine Brühwurst schonend im Wasserbad gegart, wodurch sich die Aromen perfekt entfalten können.
Genießen unter 5 % Fett
Entgegen vielen Vorurteile ist unser Saumagen keineswegs ein „schweres“ Gericht. Mit einem Fettanteil von unter 5 % ist er überraschend leicht und bekömmlich – ideal für bewusste Genießer, die nicht auf Geschmack verzichten möchten. Wir verwenden ausschließlich ausgesuchte, magere Zutaten und verzichten auf unnötige Zusätze oder künstliche Aromen.
Vielseitig in der Küche
Ob klassisch in Scheiben gebraten mit Sauerkraut und Püree, kalt aufgeschnitten als herzhafter Brotbelag oder in feinen Würfeln als Pfälzer Tapas – der Saumagen ist vielseitig einsetzbar und lässt sich sowohl traditionell als auch modern interpretieren.
Zubereitung
Den Saumagen in ca. 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden, den Kunstdarm entfernen. Mit etwas Butter die Scheiben beidseitig knusprig anbraten.
Unsere Pfälzer Wurstspezialitäten werden aus schlachtfrischem, deutschem Schweinefleisch aus der Region und nach alten Hausrezepten hergestellt.
tellt.